Positionierung zum Wahlkampf und zur Bundestagswahl
Am 23. Februar wird der nächste Bundestag gewählt.
Die nächste Regierung hat große Aufgaben, zum Beispiel:
- Die Inklusion in allen Lebens-Bereichen verbessern
- Das Klima schützen
- Gesundheit und Pflege für alle sichern
- Bezahlbaren Wohn-Raum schaffen
- Sich für Frieden und Zusammen-Arbeit in der Welt einsetzen
- für Innere Sicherheit sorgen
Vor der Wahl sagen die Parteien, was sie tun wollen, wenn sie in die Regierung kommen.
Das ist Wahlkampf. Wahlkampf ist wichtig, damit man erkennen kann, was wer will.
In diesem Wahlkampf geht es viel um das Thema Migration. Migration heißt: Menschen verlassen ihre Heimat und wollen woanders leben. Zum Beispiel: weil in ihrer Heimat Krieg oder Hunger ist. Oder weil sie von deutschen Unternehmen gefragt wurden, ob sie hier arbeiten wollen.
Auch bei uns in der Lebenshilfe arbeiten und wohnen tolle Menschen, die aus einem anderen Land zu uns gekommen sind. Wir freuen uns, dass sie da sind!
Im Wahlkampf sagen einige Parteien: „Migration ist ein Problem. Die Menschen sollen wieder zurück gehen, wo sie herkamen. Wer Schutz sucht, soll woanders hingehen. Weil einige wenige sich schlecht verhalten, wollen wir niemand mehr nach Deutschland lassen.“
Das macht vielen Menschen große Angst. Es teilt Menschen in verschiedene Gruppen. Das ist das Gegenteil von Inklusion!
Im Grundsatz-Programm der Lebenshilfe steht:
Lebenshilfe = Menschen-Rechte sichern
Lebenshilfe = Teilhabe verwirklichen
Lebenshilfe = Zusammen-Leben gestalten
Die Lebenshilfe Wetterau tritt seit über 60 Jahren für eine inklusive, gerechte, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein.
Es ist wichtig, dass wir jetzt im Wahlkampf laut und deutlich sagen: Es ist normal verschieden zu sein! Das zu respektieren ist der Kern von Inklusion.
Um die Demokratie, Inklusion und Vielfältigkeit zu schützen, ist es wichtig, dass jede/r am 23. Februar wählen geht. Oder vorher Brief-Wahl macht.
Die Lebenshilfe Bundesvereinigung e.V. hat eine Wahl-Seite in Leichter Sprache gemacht.
Dort wird zum Beispiel erklärt:
wie und wo Sie Ihre Stimme abgeben können.
Hier kommen Sie auf die Seite.
Auf der Seite finden Sie auch:
die Wahl-Programme der Parteien in Leichter Sprache.
Bitte helfen Sie mit! Gehen Sie wählen! Wählen Sie demokratisch!
Unterstützen Sie Menschen, die wählen möchten, aber Hilfe dabei brauchen.
Die Lebenshilfe Hessen macht Kurse zur Bundestags-Wahl.
Die Kurse sind am 12. und 13. Februar. Sie sind kostenlos.
Hier gibt es mehr Informationen.
Wählen Sie Respekt und Inklusion! Wählen Sie Parteien, die gute Ideen haben, um die oben beschriebenen Aufgaben zu lösen.
Das geht nur durch Zusammen-Arbeit unter demokratischen Menschen.
Reden Sie mit allen über Demokratie und Zusammenhalt!
Grafik: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers